Allgemeine Datenschutzerklärung

„europlusminus“ Smartphone-Application

Präambel

Die Additio Accounting Applications GmbH (FN 545727s , Karl-Popper-Straße 22, 1100 Wien Österreich) – im Folgenden „ANBIETER“ genannt – bietet die App europlusminus (im Folgenden „SOFTWARE“ genannt) an. Diese Datenschutzerklärung richtet sich an Nutzer:innen der SOFTWARE (im Folgenden „NUTZER:INNEN“ genannt).

Datenschutz und Wahrung von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen

Der ANBIETER trifft alle gesetzlich erforderlichen Maßnahmen, um die personenbezogenen Daten der NUTZER:INNEN und Finanzdaten, welche von den NUTZER:INNEN angegeben werden, zu schützen.

Die Weitergabe von Daten und Informationen an die jeweils erforderlichen Geschäftspartner:innen ist zulässig, soweit dies für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses und der gesetzlichen Pflichten erforderlich ist (Art 6 Abs 1 lit b und lit c DSGVO). Im Übrigen ist der ANBIETER verpflichtet, über die ihm aus der vorliegenden Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen Umstände, Daten oder Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse der anderen Partei Stillschweigen zu bewahren und insbesondere das Datengeheimnis zu wahren. Diese Verpflichtungen zum Daten- und Geschäftsgeheimnis gelten auch über das Vertragsverhältnis hinaus.

Nachdem der ANBIETER im Auftrag der NUTZER:INNEN personenbezogene Daten verarbeitet, schließen ANBIETER und NUTZER:IN den in der Lizenzvereinbarung ersichtlichen Auftragsverarbeitervertrag nach Art 28 DSGVO ab.

Erhobene Daten

Zur Nutzung der SOFTWARE werden folgende personen- und unternehmensbezogenen Daten erhoben:

  • E-Mail-Adresse
  • Firmenname (optional)
  • Firmenadresse (optional)
  • Art der betrieblichen Tätigkeit (optional)
  • Kleinunternehmereigenschaft (optional)
  • Rechnungs- und Zahlungsdaten (optional)

Zur Nutzung der SOFTWARE werden folgende Funktionen verwendet:

  • Push-Nachrichten
  • Kameraaufnahmen
  • Zugriff auf Dateiablage

Verwendungszwecke

Personenbezogene Daten werden rein für die Funktionalität der SOFTWARE erhoben.

  • E-Mailadresse: Zur Registrierung und Zuordnung der von den NUTZER:INNEN angegebenen Daten.
  • Firmenname und Firmenadresse: für die Fakturierung an die NUTZER:INNEN.
  • Art der betrieblichen Tätigkeit und Kleinunternehmereigenschaft: für die Funktionalität im Hinblick auf bestimmte Auswertungen.
  • Rechnungs- und Zahlungsdaten: Dokumentation in Form einer Einnahmen-Ausgaben-Rechnung als Kernfunktionalität der SOFTWARE.
  • Push-Nachrichten: NUTZER:INNEN werden bei Zustimmung zu Push-Nachrichten über steuerrechtlich relevante Fristen informiert.
  • Kameraaufnahmen und Zugriff auf Dateiablage: NUTZER:INNEN können nach Zustimmung Rechnungen, Zahlungsbelege beziehungsweise Fotos hiervon speichern. Die Speicherung der Daten erfolgt auf einem Server, der von einem Drittanbieter bereitgestellt wird (siehe „Verarbeitung und Weitergabe an Dritte“).

Verarbeitung und Weitergabe an Dritte

Die Datenverarbeitung erfolgt, um die Funktionen der SOFTWARE nutzen zu können. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur, wenn es für die Funktionalität der SOFTWARE erforderlich ist. Der Drittanbieter unterliegt der DSGVO.

Auskunft, Information und Berichtigung

NUTZER:INNEN können über die Kontaktadresse support@europlusminus.at jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten erhalten. Der ANBIETER behält sich das Recht vor, in einem angemessenen Zeitrahmen auf die Anfrage zu antworten. Bei der Kommunikation über E-Mail ergibt sich rein technisch eine Weitergabe der Daten an Dritte (E-Mail-Anbieter). Dieser Umstand muss von den NUTZER:INNEN beachtet werden und liegt nicht mehr im Verantwortungsbereich des ANBIETERS.

NUTZER:INNEN können eine Berichtigung oder Vervollständigung der Daten verlangen. Der ANBIETER behält sich das Recht vor, diese in einem angemessenen Zeitrahmen durchzuführen.

Löschung von Daten, Widerspruchsrecht

NUTZER:INNEN haben das Recht, eine Löschung der Daten zu verlangen. Eine solche kann unter support@europlusminus.at angefordert werden. Der ANBIETER behält sich das Recht vor, die Anfrage in einem angemessenen Zeitrahmen zu bearbeiten. NUTZER:INNEN haben ebenfalls das Recht, von der Löschung ihrer Daten innerhalb einer Wochenfrist zurückzutreten. Die Daten bleiben in diesem Fall vollständig erhalten.

Back-Ups und Speicherung von Daten

Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, erstellt der ANBIETER keine Sicherungskopie der in der SOFTWARE erzeugten und/oder gespeicherten Daten während ihrer Nutzung.

Die vom ANBIETER genutzten Server von Drittanbietern zur Bereitstellung und Speicherung der Daten erstellen automatisierte Backups, auf die der ANBIETER im Regelfall keinen direkten Zugriff hat. Im Falle eines Serverausfalls können diese Drittanbieter kontaktiert werden, um die gesicherten Daten wiederherzustellen. In einem solchen Fall ergibt sich üblicherweise ein Verlust von Daten, die im Zeitraum zwischen dem letzten Backup und dem Serverausfall angegeben wurden. Dies ist technisch unvermeidlich und wird vom Drittanbieter im Rahmen der technischen und vertraglichen Möglichkeiten auf ein Mindestmaß beschränkt.

Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten

NUTZER:INNEN haben das Recht, auf eine Einschränkung der personenbezogenen Daten zu bestehen. Da nur die E-Mail-Adresse als einziger personenbezogener Datensatz verwendet wird, und diese für die Funktionalität der SOFTWARE unablässig ist, ist die einzig mögliche Einschränkung, die Löschung des Nutzeraccounts aus der Datenbank, was zur Folge hat, dass die SOFTWARE nicht mehr verwendet werden kann.

NUTZER:INNEN steht es frei, einen Nutzeraccount mit einer E-Mail-Adresse anzulegen, die den eigenen Namen nicht preisgibt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

NUTZER:INNEN haben das Recht, ihre Daten in einem übertragbaren Format zu erhalten. Hierfür steht in der SOFTWARE eine Funktion zum Download sämtlicher Daten bereit.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Der ANBIETER behält sich das Recht vor, die Datenschutzbestimmungen zu ändern. In einem solchen Fall werden alle NUTZER:INNEN der SOFTWARE im Vorhinein über diesen Umstand via E-Mail informiert.

Bitte beachten Sie stets die aktuellste Version der Datenschutzerklärung.

(September 2024)